Aken \(Elbe\)

Aken \(Elbe\)
Aken (Elbe),
 
Industrie- und Hafenstadt in Sachsen-Anhalt, Landkreis Köthen, unmittelbar am Biosphärenreservat »Mittlere Elbe«, an der Elbe, 10 900 Einwohner;
 
 
 
 
Die Stadt- und die Nicolaikirche sind spätromanische Pfeilerbasiliken.
 
 
Um 1160 östlich der Wendenfeste Gloworp an einer Elbfurt als Siedlung flämischer Kolonisten errichtet, 1270 erstmals als Stadt urkundlich belegt; im 13. Jahrhundert planmäßig in Gitterform ausgebaut.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aken (Elbe) — Aken …   Wikipédia en Français

  • Aken (Elbe) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Aken (Elbe) — Infobox Ort in Deutschland image photo = Art = Stadt Wappen = Wappen Aken (Elbe).png lat deg = 51 |lat min = 51 | lat sec=0 lon deg = 12 |lon min = 03 | lon sec=0 Lageplan = Aken (Elbe) in ABI.png Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Anhalt… …   Wikipedia

  • Bahnstrecke Köthen–Aken (Elbe) — Triebwagen in Köthen Triebwagen in Aken Die Bahnstrecke Köthen–Aken ist eine 1890 erbaute Nebenbahn in Sachsen Anhalt. Sie verbindet den Hafen und die Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Aken — Escudo …   Wikipedia Español

  • Elbe Saale Bahn — Basisinformationen Webpräsenz Elbe Saale Bahn Eigentümer …   Deutsch Wikipedia

  • Aken — bezeichnet: die Stadt Aken (Elbe) in Sachsen Anhalt im Niederländischen die nordrhein westfälische Stadt Aachen eine andere Schreibweise für die ägyptische Gottheit Cherti Aken ist der Familienname folgender Personen: Johann Aken (um 1629–1689),… …   Deutsch Wikipedia

  • Elbe-Saale-Bahn — Die Elbe Saale Bahn (ESA) ist eine Marke, die die DB Regio AG für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im nördlichen Sachsen Anhalt und östlichen Niedersachsen benutzt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Elbe — Flussverlauf Daten Gewässerkennzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Elbe [1] — Elbe (bei den Römern Albis, tschech. Labe), einer der Hauptströme Deutschlands und der wichtigste Fluß Norddeutschlands, entspringt in Böhmen auf dem Kamme des Riesengebirges, im Elbbrunnen, westlich vom Hohen Rad, in 1346 m Höhe, stürzt bald als …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”